WEB-PROMOTION |
 |
Begriffe aus der Internet-Werbung
|
- AdClick
Verbindung zur Website des Werbers durch einen Mausklick auf den Werbebanner; gibt als Maßzahl die exakte Summe der User an, die auf das Werbemittel geklickt haben.
- AdClick-Rate
Verhältnis von AdClicks zu AdImpressions in Prozent ausgedrückt
- AdImpression
garantierter Werbemittelkontakt eines Users; im Unterschied zu PageImpressions wird die Anzahl der Sichtkontakte mit dem Werbebanner gemessen, nicht mit der werbeführenden Seite; eine Einigung über die technischen Modelle zur Messung und damit eine genaue Definition auch in Abgrenzung von AdRequests steht noch aus; Ende 1998 von den Verbänden DMMV, GWA, VDZ, BDZV und VPRT als zukünftig verbindliche Größe zur Messung der Werbeträgerleistung verabschiedet;
- AdRequests
Größe zur Messung der Werbeträgerleistung; Häufigkeit, mit der ein Werbebanner bzw. die Seite mit dem Werbebanner von einem Nutzer geladen und gesehen wird; Vergleichbar mit der Nettoreichweite in der klassischen Werbung;
- AdServer
Banner-Managementsystem für einheitliche Kampagnensteuerung. Server, der unabhängig vom Server einer Website Banner an die Werbeflächen der Site liefert; ermöglicht mehrere Werbebanner abwechselnd nach bestimmten Kriterien einzuspielen, um vorgegebene Zielgruppen zu erreichen;
- Advertorials
Werbung die inhaltlich und gestalterisch so in die Website eingebaut ist, dass sie für den Betrachter nicht sofort als solche zu erkennen ist;
- AdView
Zahl der Sichtkontakte mit einem werbeführenden Objekt (Banner etc.). In der aktuellen Diskussion um Meßgrößen für den Werbemittelkontakt zurücktretender Begriff (siehe AdImpression, AdRequest)
- Average Impression Duration
durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Users auf einer Page in Sekunden;
- Average Visit Duration
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Users auf einer Website in Sekunden.
- Bannertausch
Servicedienste im Internet, bei denen die eigene Website angeschlossen werden kann, um fremde Banner auf eigene Website einzublenden: Bei jedem Seitenaufruf wird ein anderer Banner eingeblendet. Im Gegenzug wird der eigene Banner auf den anderen Websites eingeblendet. Bannertauschprogramme sind meist kostenlos.
- Click Rate
Verhältnis von AdImpressions (Kontakte) zu AdClicks (Kundenreaktionen); der Werbende erfährt, wie viel Prozent aller User, die sich die Werbung angesehen haben, auch tatsächlich zum Angebot des Werbers kommen;
- Click-through Rate
Verhältnis der Click-throughs zu AdImpression bzw. AdViews. Wichtiges Kriterium für die Effizienz von Online-Werbung. Dabei werden jedoch weitere relevante Werbewirkungsdimensionen wie Awareness, Image, Kommunikationsleistung und Likeability nicht berücksichtigt.
- Click-through
Klick auf einen werbungtragenden Hyperlink (z.B. Banner), der zur Website des Werbungstreibenden führt.
- Cookies
kleine Textdateien, mit denen Informationsanbieter Angaben über das Verhalten des Benutzers einer WebSite auf seinem Rechner abspeichern; sie ermöglichen eine Identifizierung des Users bei einem erneuten Besuch (z.B. Kundennummer, Sprache);
- Cost per Click (CPC)
Abrechnungseinheit für Online-Werbung. Berechnet wird die Anzahl der Click-throughs, d.h. wie oft von einem Banner auf die Website des Werbungtreibenden geklickt wurde.
- Cost per Interest (CPI)
Kosten pro Interessent; die Summe, die ein gewonnener Interessent kostet, wird beschrieben; Berechnung: Gesamtkosten der Aktivität (Kosten für Werbemittel, Versand, Porto) dividiert durch die Anzahl gewonnener Interessenten;
- Cost per Order (CPO
Kosten pro Bestellung. Beschreibt die Summe, die Sie die Gewinnung eines Auftrages oder eines Kunden kostet. Darin enthalten sind die Kosten für Werbemittel, Versand, Porto, Muster oder Proben sowie Nachfassaktionen.
- Cost per Thousand Impressions (CPM)
Abrechnungseinheit für Online-Werbung analog zum Tausender Kontaktpreis (TKP). Berechnet wird die Zahl der Sichtkontakte mit einem Banner (siehe AdImpressions, AdRequests, AdViews).
- Hyperlink
hervorgehobene Text- oder Bildstelle auf einer Website, von der aus man durch Anklicken auf eine andere Website gelangt.
- IP
Internet Protocol: standardisiertes Protokoll zur Kommunikation der durch das Internet verbundenen Rechner. Jeder Rechner erhält eine IP-Adresse, durch die er eindeutig identifizierbar ist. IP bedient sich der paketorientierten Kommunikation.
- Kampagne
Plan zur Umsetzung von Kommunikationszielen einer Organisation. Im wesentlichen besteht eine Kampagne aus Werbemitteln, die bestimmte Kommunikationsinhalte vermitteln.
- Lead
amerikanische Bezeichnung für Interessentenanschrift
- Link
Querverweis; ist ein Mittel im Hypertextsystem des WWW, das erlaubt, von einem Dokument zu verbundener Information eines anderen Dokuments zu wechseln. Besondere Bedeutung hat das für den Werbebanner, der bei Klick darauf über den Link zu der damit gespeicherten Website wechselt. Aktive Verbindung zwischen zwei elektronischen Dokumenten.
- Logfile
protokolliert für einen Server alle Zugriffe und Aktivitäten der User. Durch gezielte Auswertung von Logfiles lassen sich auch für Werbekunden interessante Daten über die Besucher der Website gewinnen.
- Page Impression
Anzahl der Sichtkontakte beliebiger Benutzer mit einer potentiell werbetragenden HTML-Seite. Sie liefert ein Maß für die Nutzung einzelner Seiten des Angebotes. Im Unterschied zu Hits wird die jeweilige Seite als eine Einheit gezählt, unabhängig davon, wie viele verschiedene Elemente (Grafiken, etc) enthalten sind.
- PageView
überholte Größe zur Reichweitenbestimmung eines Online-Angebots. Im Vergleich zur PageImpression wenig aussagekräftig, da in der Regel jeder Frame einer aufgerufenen Online-Seite einen PageView generiert.
- Reporting
eine verläßliche Erfolgskontrolle ist ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal für leistungsstarke Werbemedien; abhängig von der eingesetzten Adserver-Technologie kann Online-Werbekunden wöchentlich, täglich oder auch stündlich ein Report über den Erfolg (= tatsächliche Userkontakte!) der geschalteten Banner zur Verfügung gestellt werden; von Adservern erstellte Reports reichen von einfachen Basisdaten (AdRequests, AdClicks) bis hin zu ausgefeilten Auswertungen. Ausgewertet werden die erfolgten Werbemittelanforderungen sowie die aktive Resonanz auf die Werbebotschaften in Form erfolgter AdClicks. Reportings nach weiteren Parametern, wie Viewtime oder Visit/Request-Relation werden von seiten der Werbungstreibenden immer häufiger gefordert und sind bereits bei einigen Angeboten realisierbar; guten Adservern ist es aufgrund der vorliegenden Daten zudem möglich, Werbeschaltungen zu optimieren, in dem sie z.B. selbständig Banner mit unbefriedigenden Klickraten auf anderen Contents plazieren bzw. Banner-Motive austauschen;
- Site Promotion
Werbung für Websites auf anderen Websites oder in klassischen Medien.
- Sponsorship
ist auch im Internet etabliert. Ganze Websites, Bereiche oder spezielle Seiten können finanziert werden. Oft verbindet sich damit ein enormer Werbeeffekt, da meist exklusive Formen und Möglichkeiten dadurch gegeben sind.
- Targeting
AdServing-Tool zur zielgruppengenauen Ansprache von Nutzern. Durch die Vorgabe bestimmter Zielgruppenprofile kann eine Werbeschaltung problemlos optimiert werden. Die Bannerschaltung erfolgt nach verschiedenen Selektionskriterien wie Domain, Browser, Betriebssystem, Tageszeit oder Frequency.
- TKP
Abkürzung für "Tausender Kontakt Preis" (entspricht CPM = Cost per Thousand AdImpressions); TKP ist die allgemein verwendete und daher vergleichbare Angabe eines Preises für Onlinewerbung in einem Medium; sie kann für die Errechnung des Gesamtpreises für eine Kampagne herangezogen werden.
- Total Site
bezeichnet eine Buchung auf der ganzen Website eines Werbenetzpartners, d.h.: auf jeder einzelnen, buchbaren Seite. Jeder Werbenetzpartner ist einem Themenbereich zugeordnet.
- UDA
Abk. für "Unique Device Access", d.h.: einzeln identifizierbarer Zugriff eines PC auf eine Website
- URL
(Uniform Resource Locator) Begriff für die Internet-Adresse. Der Adreßteil vor dem Trennzeichen "://" bezeichnet den angeforderten Dienst, z.B. "http://" (Hypertext Transfer Protocol: Übertragungsprotokoll für HTML-Dokumente). Hinter dem Trennzeichen folgen Servername (z.B. www.puretec.de) und oft auch der Pfad zur gesuchten Datei, d.h. der Dateiverzeichnisname und der Name des Dokumentes, welches mit der URL angefordert wird.
- Visit
bezeichnet einen Nutzungsvorgang (Besuch) eines WWW-Angebotes. Er definiert den Werbeträgerkontakt. Als Nutzungsvorgang zählt ein technisch erfolgreicher Seitenzugriff eines Internet-Browsers auf das aktuelle Angebot, wenn er von außerhalb des Angebotes erfolgt.
- Websponsoring
Form von Web-Promotion durch Sponsoring affiner Websites mit bezahlten Bannern.
|
|
|
|
|
|
TIPP |
 |
| | |
|
|
|